Liebevoll wird von einer Mitarbeiterin der Lebenshilfe Freiberg dieser Windlichtbecher „Libelle“ hergestellt.
Zum Jahreswechsel treten meist viele gesetzliche Änderungen in Kraft. Dies war auch zum 1. Januar 2021 der Fall. Einige Neuregelungen...
Es hat schon eine lange Tradition: Jedes Jahr bekommen die Mitglieder des Deutschen Bundestags einen schön geschmückten Weihnachtsbaum von der Lebenshilfe...
Die Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland soll offen für alle sein: Sie hat auch einen inklusiven Auftrag. So steht es im 15. Kinder- und Jugendbericht...
Viele Menschen mit geistiger Behinderung haben eine rechtliche Betreuung. Für sie ist sehr wichtig...
Da sein, wenn man gebraucht wird. Für viele Geschwister von Menschen mit Behinderung ist das selbstverständlich...
„Ohne mich bewegt sich nichts. Auf mich und meinen Beitrag kommt es an!“ Zum Glück denken viele Menschen so...
„Ich heiße Nadine und ich werde 39 Jahre. Arbeite schon dieses Jahr das 16. Jahr in Bethel. Meine Arbeit..."
„Ich mache Grillzangen zurzeit, ganz viel. Ich schleife die Kanten und die Rundungen werden geschliffen. Und dann leime ich das zusammen..."
Menschen mit geistiger, körperlicher und psychischer Behinderung der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg fertigen hochwertige Papeterieprodukte für Büro, Präsentation und Gastronomie...
Seit dem Frühjahr hat die Corona-Pandemie vieles in unserem Leben bestimmt..
Jeder Mensch kann etwas. Das gilt ganz besonders für Menschen mit Beeinträchtigungen. Nur manchmal funktionieren die Dinge für sie eben etwas anders, als anderswo.
Anlässlich einer 70er-Jahre-Party wurde von zwei Mitarbeitern der Hochfränkischen Werkstätten in Hof fieberhaft nach einem passenden Präsent gesucht.
"Ich arbeite gerne in der Kerzenwerkstatt, weil die Arbeit mir Spaß bringt. Ich stelle viele verschiedene Kerzen her. Die Kugel-Kerzen mag ich sehr, da sie so schöne Farben haben."
Dahinter stecken mehr als 40 Jahre Erfahrung: Die handgekneteten, angenehm duftenden Bienenwachskerzen aus der Kerzen-Manufaktur der Freckenhoster Werkstätten...
Kinder lieben dieses Spiel, da es so viele tolle Geräusche macht. Aber auch in der Therapie und in der Altersmedizin leistet es wertvolle Hilfe..
„Recht auf Teilhabe“ ist der bewährte Wegweiser der Lebenshilfe zu allen wichtigen sozialen Leistungen...
Nicht allein zu sein, ist ein Grundbedürfnis. Auch Menschen mit Behinderung wünschen sich Freundschaft...
Ab 1. Januar 2020 fasst das Bundes-Teilhabegesetz die Leistungen für Menschen mit Behinderung zusammen...
"Im Jahr 2015 wollte ich ein Adventslicht machen, aber ich hatte keine wirklich gute Idee. Im Herbst 2016 ist mir dann bei der Arbeit mit der Oberfräse eine eingefallen" ...
"Ich bin in der Schreinerei, weil mir das Arbeiten mit dem lebendigen Werkstoff Holz besonders viel Spaß macht." ...
Jede einzelne Kerze stellt Vanessa zusammen mit ihren Kolleginen und Kollegen mit Herz und Liebe her...
Hier entsteht: Vanille/Kirsch
Hier entsteht: Vanille/Kirsch
Am meisten Freude bereitet ihr und ihren Kollegen aus der Schreinerei, mit ihren Produkten Kinderaugen zum Leuchten zu bringen...
Hier entsteht: Wackel-Dackel
Hier entsteht: Wackel-Dackel
Wie die zauberhaften "Schneeflöckchen, Weißröckchen" aus dem gleichnamigen Winterlied gehören diese wunderschönen Schneeflocken aus hochwertigem Montblanc-Porzellan...
Ein wahrer Blickfang für jeden Frühstücks- und Abendbrottisch ist der dekorative Brotkorb, der in der Werkstatt Bruckberg des Diakonischen Werks Neuendettelsau...
In den Dominikus-Ringeisen-Werkstätten in Ursberg entstehen die Geo-Trucks. Arnulf Anwander und seine Kollegen in der Schreinerei produzieren dieses hochwertige Spielzeug...
Die Manufaktur Bethel hat sich der traditionellen Webkunst verpflichtet. In der Handweberei werden überwiegend natürliche Garne wie Leinen, Baumwolle, Mohair und Wolle auf traditionellen Handwebstühlen...
"Mir macht die Arbeit viel Spaß. Außerdem verstehe ich mich mit den Arbeitsanleitern und mit den Kollegen gut, die auch meine Freunde geworden sind."
"Damit die von uns verschickte Ware gut ankommt, muss sie natürlich gut verpackt sein. Dafür verwenden wir auch alte Kartons. Sie werden von uns zerschnitten..."