Gemeinsam stark

Da sein, wenn man gebraucht wird. Für viele Geschwister von Menschen mit Behinderung ist das selbstverständlich. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite, treffen sich zum Eis essen oder kümmern sich um finanzielle und rechtliche Belange. Sie leisten einen riesigen Beitrag zur sozialen Teilhabe ihres behinderten Bruders oder der behinderten Schwester.
Manchmal aber brauchen die helfenden Geschwister auch selbst Beratung und Hilfe. Und die ist gar nicht so einfach zu bekommen, denn Geschwister von Menschen mit Behinderung sind oft „unsichtbar“: Sie selbst und ihre Bedürfnisse werden meist nicht wahrgenommen – nicht in der Öffentlichkeit und nicht in der Politik.

Die Lebenshilfe will das ändern und baut ihre Aktivitäten für Geschwister weiter aus. Zum Beispiel das GeschwisterNetz – ein digitales soziales Netzwerk, das gemeinsam mit Betroffenen entwickelt wurde. Hier können sich Geschwister von Menschen mit Behinderung innerhalb eines geschützten Raumes mit Gleichgesinnten austauschen, sich informieren und Treffen mit anderen Geschwistern organisieren. Jetzt wurde das GeschwisterNetz gründlich überarbeitet.
Informieren Sie sich weiter auf https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/geschwister.

Bildrechte: © Lebenshilfe/David Maurer

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.